Im Frühling lädt das Wetter wieder zu längeren Wanderungen ein. Auch die Hütten in Österreich öffnen nach und nach wieder. Gerade wenn die Temperaturen noch nicht so hoch sind, ist es die beste Zeit für eine Hüttenwanderung in den Alpen. Man kann die erwachende Natur und die Ruhe vor der Hauptsaison genießen. Als Alternative zu den Hütten bietet sich auch immer an die eigene Marend mitzunehmen. Allerdings müssen wir gestehen: der Kaspressknödel in luftiger Höhe schmeckt um einiges besser als im Tal ?
HÜTTEN IN TIROL
Leider öffnen im Frühling nicht alle Hütten gleichzeitig für die Sommersaison. Damit deine Hüttenwanderung trotzdem ein Erfolg wird, haben wir im Folgenden Informationen über die Öffnungszeiten einiger Hütten in Tirol zusammengestellt. Dabei wurden nur Hütten berücksichtigt, die bewirtschaftet sind. Alle hier aufgeführten Berggasthäuser bieten neben Mahlzeiten auch Übernachtungsmöglichkeiten, teils in Zimmern, teils als Lager an. Übernachtungen sollten aber im Voraus reserviert werden, da in allen Hütten die Plätze beschränkt sind.
DIESE HÜTTEN IN TIROL SIND IM MAI SCHON GEÖFFNET
ANTON-KARG-HAUS
Das Anton-Karg-Haus im Kaisertal bei Kufstein ist seit Anfang Mai geöffnet. Diese um 1900 erbaute Hütte hieß früher Hinterbärenbad und liegt auf 829 m Höhe. Hunde sind nicht gestattet.
ALPENROSENHÜTTE
Die Alpenrosenhütte, die auf 1555 m bei Schorndorf liegt. Auch sie bietet Übernachtungsmöglichkeiten.
BOCHUMER HÜTTE
In den Kitzbüheler Alpen liegt auf 1.432 m Höhe die Bochumer Hütte, die auch als Kelchalm bekannt ist.
DIESE HÜTTEN STEHEN AB JUNI FÜR EINE HÜTTENWANDERUNG ALPEN ZUR VERFÜGUNG
AMBERGERHÜTTE
Am 23. Juni beginnt der Sommerbetrieb in der Ambergerhütte. Diese 1888 erbaute und 2014 zum letzten Mal umgebaute Hütte liegt auf einer Höhe von 2.135 m im Sulztal bei Gries.
BADENER HÜTTE
Ab Mitte Juni ist auch die Badener Hütte am Frosnitzkees in der östlichen Venedigergruppe wieder geöffnet. Diese auf 2.608 m Höhe gelegene Hütte wurde 1911 erbaut und 1983 erweitert.
BARMER HÜTTE
Anfang Juni öffnet die Barmer Hütte für den Sommerbetrieb. Sie befindet sich im Patscher Tal auf einer Höhe von 2.610 m. Wer dort mit Hunden übernachten möchte, muss dies vorher anmelden.
BAYREUTHER HÜTTE
An Pfingsten öffnet die Bayreuther Hütte. Sie liegt im Rofangebirge oberhalb von Kramsach auf 1.600 m.
BERLINER HÜTTE
Die älteste und größte Hütte des Zillertals, die Berliner Hütte, öffnet Anfang Juni. Diese denkmalgeschützte Hütte liegt auf 2.044 m Höhe.
BETTELWURFHÜTTE
Auch die Bettelwurfhütte, die auf 2.077 m im Karwendelgebirge liegt, öffnet Anfang Juni.
BIELEFELDER HÜTTE
In den Stubaier Alpen, auf 2.112 m Höhe, liegt die Bielefelder Hütte, die ebenfalls Anfang Juni öffnet.
BONN-MATREIER-HÜTTE
Im Nationalpark „Hohe Tauern“ liegt auf 2.750 m die Bonn-Matreier-Hütte, die ebenfalls Anfang Juni öffnet.
BRANDENBURGER HAUS
Die höchstgelegene Hütte des Alpenvereins ist auf 3.277 m das Brandenburger Haus. Sie befindet sich in den Ötztaler Alpen und öffnet am 19. Juni.
BRAUNSCHWEIGER HÜTTE
Ebenfalls in den Ötztaler Alpen befindet sich auf 2.759 m die Braunschweiger Hütte. Sie liegt bei Mittelberg am Fernwanderweg E5 und öffnet Mitte Juni.
BREMER HÜTTE
In den Stubaier Alpen liegt auf der Höhe von 2.413 m die Bremer Hütte, die Ende Juni öffnet.
BRESLAUER HÜTTE
Dort liegt auf 2.844 m auch die Breslauer Hütte, die ab Mitte Juni geöffnet ist.
CLARA HÜTTE
Im Nationalpark „Hohe Tauern“ befindet sich auf 2.038 m die Clara-Hütte. Sie öffnet ihre Tore Anfang Juni.
COBURGER HÜTTE
Etwas oberhalb des Drachensees liegt die Coburger Hütte, die am 2. Juni öffnet.
DORTMUNDER HÜTTE
Auf 1.948 m befindet sich die Dortmunder Hütte in den Stubaier Alpen. Sie ist ab Anfang Juni geöffnet.
DRESDNER HÜTTE
Am Stubaier Höhenweg liegt auf 2.302 m die Dresdner Hütte, die am 26. Juni öffnet.
EDMUND-GRAF-HÜTTE
Im Verwall liegt 2.408 m hoch die Edmund-Graf-Hütte. Sie öffnet am 24.Juni.
ERLANGER HÜTTE
In den Ötztaler Alpen, in der Nähe des Wettersees, befindet sich auf 2.550 m die Erlanger Hütte. Ihre Öffnungszeit beginnt Ende Juni.
ROSTOCKER HÜTTE
Mitte Juni öffnet die Essener und Rostocker Hütte. Sie liegt auf 2.208 m im Maurertal in Osttirol.
FALKENHÜTTE
Schon Anfang Juni hat die Falkenhütte geöffnet, die auf 1.848 m über dem Spielissjoch liegt.
FILMOOR-HÜTTE
Die 2.350 m hoch gelegene Filmoor-Standschützenhütte ist ab 23. Juni geöffnet.
FRANZ SENN HÜTTE
In den Stubaier Alpen liegt auf 2.147 m Höhe die Franz-Senn-Hütte. Sie öffnet Mitte Juni.
SIMMS HÜTTE
Die Simms Hütte befindet sich auf 2.004 m Höhe in den Lechtaler Alpen. Sie ist ab Ende Juni geöffnet.
FRIEDRICHSHAFENER HÜTTE
Die Friedrichshafener Hütte liegt im Verwall, auf der 2.138 m hoch gelegenen Muttenalpe und öffnet Mitte Juni.
FRIESENBERGHAUS
Ebenfalls ab Mitte Juni hat das Friesenberghaus in den Zillertaler Alpen geöffnet.
FURTSCHAGLHAUS
Auch das Furtschaglhaus öffnet Mitte Juni. Es liegt auf 2.295 m Höhe oberhalb des Schlegeisstausees in den Zillertaler Alpen.
GAMSHÜTTE
Ebenfalls in den Zillertaler Alpen liegt auf 1.921 m Höhe die Gamshütte, die schon Anfang Juni öffnet.
MUTTEKOPFHÜTTE
Am 1. Juni öffnet die Muttekopfhütte auf 1934m am Lechtaler Höhenweg, am E4-Fernwanderweg und am Adlerweg. Wir haben die Hütte im letzten Sommer besucht, findet hier unseren Beitrag!
Das war unser kurzer Hüttencheck für Tirol, eigentlich ist es egal wohin man wandert, draußen in der Natur ist es überall schön. Auf einigen Hütten könnt ihr, das eine oder andere Stockwapperl von Sweetsticks X Berghammer für die modernen Wanderstöcke erwerben und euch aufkleben! Wir wünschen viel Spaß beim Wandern und vielleicht sehen wir uns ja mal irgendwo auf einer Hütte!
Neueste Kommentare